|  Die
                        spurtstarke Äthiopierin Meseret Defar
                        könnte die wegen einer noch nicht
                        auskurierten Verletzung nicht startende
                        Landsfrau und Titelverteidigerin Tirunesh
                        Dibaba über 10.000 Meter beerben.
 (Foto, Copyright:Herbert Steffny)
 | 10.000m
                        Frauen
                        (Sa. 15.8.2009 /
                        19.25 Uhr) Das sollte wohl eine
                        äthiopische Angelegenheit werden.
                        Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Tirunesh
                        Dibaba ist verletzungsbedingt
                        angeschlagen und kam nicht mehr
                        rechtzeitig in Form. Einen Tag vor dem
                        Rennen sagte die Teamleitung ihren Start
                        in Berlin ab. In den Startlöchern lauern
                        ihre Landsfrauen Meseret Defar
                        und Meselech Melkamu,
                        die in diesem Jahr mit 29:53,80 Minuten
                        zur zweitschnellsten 10.000 Meter
                        Läuferin aller Zeiten aufstieg. Aber sie
                        ist keine echte Siegläuferin. Ohne
                        Dibaba wird die spurtstarke Meseret Defar
                        und 5.000 Meter Spezialistin zur
                        Favoritin. Auch sie lief in diesem Jahr
                        hervorragende 29:59,20 Minuten. Eine
                        gebürtige Äthiopierin, Elvan
                        Abeylegesse könnte aber
                        mithalten, obwohl sie wie so oft im
                        Vorfeld keine berauschenden Vorleistungen
                        gezeigt hat. Die Neu-Türkin ist immer
                        auf den Punkt da, forderte Dibaba bei den
                        letzten Meisterschaftsrennen bis in die
                        letzte Runde und holte hinter ihr WM- und
                        Olympia Silber. Eine weitere Medaillen
                        Kandidatin kommt ebenfalls aus
                        Äthiopien. Wude Ayalews
                        Bestzeit von 30:11,87 Minuten kann sich
                        durchaus sehen lassen. Ein möglicher
                        Rennverlauf aus meiner Sicht wäre:
                        Melkamu und Abeylegesse machen das Tempo
                        und Defar staubt ab... Und die
                        Kenianerinnen? Florence Kiplagat, Linet
                        Masai und Grace Momanyi haben
                        zwar Medaillen Chancen, aber nicht den
                        finalen Kick wie ihre nördlichen
                        Nachbarinnen. Die wohl stärkste
                        Läuferin Kiplagat hat immerhin 30:11,53
                        Minuten zu Buche stehen und siegte in
                        diesem Jahr bei der Cross WM.
                        Nichtafrikanerinnen werden es schwer
                        haben. Am ehesten traue ich der Olympiadritten
                        Shalane Flanagan (USA), der
                        Olympia Fünften Mariya Konovalova
                        und der russischen Meisterin Liliya
                        Shobukhova (30:30,93 Minuten) zu, den
                        Afrikanerinnen halbwegs folgen zu
                        können. Für das Treppchen wird es aber
                        wohl nicht reichen. Die Siegerländerin Sabrina
                        Mockenhaupt erklärte nur beim
                        Marathon antreten zu wollen. Falls das
                        spontane Energiebündel aber doch
                        startet, wäre ein Platz unter den
                        Top-Ten spitzenmäßig, bei nicht allzu
                        heißem Wetter in persönlicher Bestzeit
                        (31:14.21 Minuten). Ihre beste Leistung
                        über 10.000 Meter war bisher Platz 13
                        bei den Olympischen Spielen in Peking.
                        Aber die beabsichtigte Konzentration nur
                        auf den Marathon wäre bestimmt
                        aussichtsreicher. Da gibt es doppelte
                        Chancen: die Einzel- und die Teamwertung. Die aktuelle
                        Starterliste mit 22 Läuferinnen
                        weist Sabina Mockenhaupt nicht mehr auf: 
                            
                                | Nr. | StartNr. | Name | Nation | 2009 |  | Bestzeit |  
                                | 1 | 734 | Ana
                                Dias | POR | 31:42.94 |  | 31:39.52 |  
                                | 2 | 1042 | Amy
                                Yoder Begley | USA | 31:22.69 |  | 31:22.69 |  
                                | 3 | 921 | Elvan
                                Abeylegesse | TUR | 31:51.98 |  | 29:56.34 |  
                                | 4 | 554 | Kayoko
                                Fukushi | JPN | 32:04.06 |  | 30:51.81 |  
                                | 5 | 987 | Shalane
                                Flanagan | USA | 31:23.43 |  | 30:22.22 |  
                                | 6 | 739 | Inês
                                Monteiro | POR | 31:34.17 |  | 31:34.17 |  
                                | 7 | 826 | Liliya
                                Shobukhova | RUS | 30:30.93 |  | 30:30.93 |  
                                | 8 | 697 | Kimberley
                                Smith | NZL |  |  | 30:35.54 |  
                                | 9 | 805 | Mariya
                                Konovalova | RUS | 31:08.53 |  | 30:35.84 |  
                                | 10 | 327 | Meseret
                                Defar | ETH | 29:59.20 |  | 29:59.20 |  
                                | 11 | 1010 | Katie
                                McGregor | USA | 32:08.04 |  | 31:21.20 |  
                                | 12 | 335 | Meselech
                                Melkamu | ETH | 29:53.80 |  | 29:53.80 |  
                                | 13 | 862 | Olivera
                                Jevtic | SRB | 31:35.92 |  | 31:29.65 |  
                                | 14 | 594 | Florence
                                Jebet Kiplagat | KEN | 30:11.53 |  | 30:11.53 |  
                                | 15 | 599 | Linet
                                Chepkwemoi Masai | KEN | 32:49.30 |  | 30:26.50 |  
                                | 16 | 232 | Yingying
                                Zhang | CHN | 33:08.94 |  | 31:17.30 |  
                                | 17 | 574 | Yukari
                                Sahaku | JPN | 32:01.80 |  | 32:01.80 |  
                                | 18 | 323 | Wude
                                Ayalew | ETH | 30:11.87 |  | 30:11.87 |  
                                | 19 | 736 | Ana
                                Dulce Félix | POR | 31:40.60 |  | 31:40.60 |  
                                | 20 | 571 | Yurika
                                Nakamura | JPN | 32:13.89 |  | 31:31.95 |  
                                | 21 | 600 | Grace
                                Kwamboka Momanyi | KEN |  |  | 31:08.24 |  
                                | 22 | 775 | Kseniya
                                Agafonova | RUS | 31:10.68 |  | 31:10.68 | Ewige
                        Weltbestenlisten 10.000 Meter Weltrekordentwicklung
                        10.000 Meter
 
 | 
                    
                        |  Wer soll
                        Kenenisa Bekele besiegen? Der Mann mit
                        der schnellsten letzten Runde könnte
                        seinen vierten 10.000m Weltmeistertitel
                        in Berlin erlaufen. Damit würde er mit
                        Gebrselassie gleichziehen, der das von
                        1993 bis 1999 bereits schaffte.
 (Foto, Copyright:Herbert Steffny)
 | 10.000m
                        Männer
                        (Mo. 17.8.2009 /
                        20.50 Uhr) Ob
                        der Äthiopier Kenenisa Bekele
                        den Doppelstart über 5.000 und 10.000
                        Meter wagt, ist noch offen. Gemeldet ist
                        der Weltrekordler (26:17,53 Minuten) für
                        beide Distanzen. Der Doppel-Olympiasieger
                        und dreifache Weltmeister über 10.000
                        Meter (2003-2007) ist auf seiner
                        Paradedisziplin noch nie besiegt worden
                        und der 27-Jährige ist der Maßstab
                        über diese Distanz. Nachdem er im
                        letzten Herbst und Winter an einem
                        Ermüdungsbruch laborierte und auch wie
                        beim Zevenheulenloop in den Niederlanden
                        besiegt wurde, hat der Nachfolger von
                        Haile Gebrselassie sein alte Stärke
                        wieder gefunden. Sein Landsmann Sileshi
                        Sihine, der ewige Zweite (2x
                        Olympia- und 2x WM-Silber hinter
                        Bekele!), gierte nach einem Titel, war
                        nominiert,wird nun aber doch wegen einer
                        Verletzung nicht antreten. Die weiteren
                        Äthiopier sind der Landesmeister Gebregziabher
                        Gebremariam, der in diesem
                        Frühling immerhin Cross-Weltmeister
                        wurde und Imane Merga,
                        der erstmals bei einer WM läuft. Die
                        Athiopier hatten vier Startplätze, da
                        Bekele als Titelverteidiger eine
                        "Wildcard" besitzt.  Durch Sihines
                        Absage wachsen die Chancen der anderen
                        auf eine Medaille. Die drei Kenianer um
                        den 23-jährigen Micah Kogo
                        (Olympia Bronze Peking 2008) werden um
                        Platz zwei und drei kämpfen. Immerhin
                        erzielte Kogo in diesem Frühjahr als
                        Achtungszeichen einen neuen Weltrekord im
                        10 Km Straßenlauf (27:01 Minuten). Moses
                        Masai wurde in Peking in
                        27:04,11 zeitgleich mit Kogo Olympia
                        Vierter. Bernard Kipyego
                        ist auf der Bahn noch unerfahrener bei
                        Meisterschaften, gewann aber 2007 Bronze
                        bei den Cross Weltmeisterschaften. Von
                        den anderen afrikanischen Nationen spielt
                        Eritrea eine zunehmende Rolle. Zersenay
                        Tadese holte bereits die Bronze
                        Medaille in Athen 2004 und gewann den
                        Cross-Weltmeistertitel 2007. In diesem
                        denkwürdigen Rennen besiegte er Kenenisa
                        Bekele, der ausstieg. Tadese ist für
                        mich ein Kandidat für Platz 3 bis 6. Und
                        sonst? Gibt es noch Weiße, die
                        annähernd mithalten könnten? Eigentlich
                        nicht mehr. Der 24-jährige Australier Collis
                        Birmingham lief in diesem Jahr
                        immerhin Ozeanien Rekord in 27:29.73
                        Minuten. Er wird wohl nicht überrundet
                        werden... und... deutsche Starter gibt es
                        keine. Ewige
                        Weltbestenlisten 10.000 Meter Weltrekordentwicklung
                        10.000 Meter |